AHK News

Interview mit Cristian Oppen von der Landesbank Baden-Württemberg

19.05.2021

Nach der Verleihung zweier Auszeichnungen bei den Industry Choice Awards sprach LBBW-Chief Representative Cristian Oppen über das Erfolgsgeheimnis von Deutschlands größter Landesbank und die Maßnahmen zur Bewältigung der Pandemie 2020.

Interview mit Cristian Oppen und Maytê Anjos (LBBW) am 7. Mai 2021

1. Was waren Ihrer Meinung nach die Hauptgründe dafür, dass die LBBW den Titel "Top Performing Export Finance Bank" erhalten hat und das gleich über 3 Jahre?

Cristian: Ich glaube, dass einer der Hauptfaktoren die Eigenschaft der LBBW ist, auf mittelständische Unternehmen fokussiert zu sein, was uns eine größere Anzahl von Betrieben und folglich mehr Kunden beschert. Außerdem ist es wichtig, die Tatsache hervorzuheben, dass wir einen extrem engen Kontakt zu den Ansprechpersonen eines Unternehmens halten, den Importeuren, den Exporteuren und den Vertretern von beiden. Schließlich war es für uns entscheidend, ein fokussiertes Team mit viel Fachwissen zu haben, um diese Anerkennung zu erhalten.

Maytê: Das Know-how der LBBW ist wirklich umfangreich, wir haben Fachleute mit mehr als zehn Jahren Erfahrung auf dem Exportfinanzierungsmarkt.

2. In diesem Jahr haben Sie auch eine Auszeichnung für die Reaktion der Bank auf COVID-19 erhalten. Was waren die wichtigsten Anpassungen der Dienstleistungen und Aktivitäten der Bank in diesem Zusammenhang?

Cristian: Ich würde sagen, dass es für uns alle eine neue und ungewohnte Situation war, aber wir bei der LBBW haben bereits Erfahrung mit Finanzkrisen und konnten die Bedürfnisse der Kunden insofern vorhersehen, dass wir denjenigen in den am meisten betroffenen Sektoren schnell helfen konnten. Ein paar der wichtigsten Maßnahmen war: Die vorübergehende Unterbrechung von Kapitalrückzahlungen, die Verlängerung überfälliger oder ausstehender Raten, die Umstrukturierung des Finanzierungsmodells und die Akzeptanz des Bruchs von Covenants, zuvor vereinbarter Finanzkennzahlen.

Maytê: Interessant ist auch, dass wir von allen genannten Lösungen jeden einzelnen Fall individuell bewerten und für jeden Kunden spezifische Antworten entwickeln.

Cristian: Das ist wahr. Und weil das so ist, befanden sich nach zwei Monaten zahlreiche Kunden in einer komfortablen Situation, die den Bedarf an provisorischen Maßnahmen reduzierte.

3. Welche dieser Veränderungen werden Ihrer Meinung nach auch in der Zukunft nach der Pandemie beibehalten?

Cristian: Unter Berücksichtigung der Erkenntnisse, die wir hatten, glaube ich, dass wir zahlreiche Strategien für die Zukunft des Unternehmens ergreifen werden, insbesondere bei neuen Krisen.

Maytê: Diese Maßnahmen, die wir während der Covid-19-Pandemiekrise ergriffen haben, waren immer in den Wurzeln der LBBW verankert, vor allem die Frage, die Kunden nach ihren individuellen Bedürfnissen zu bedienen, und das werden wir sicher auch in Zukunft beibehalten. Darüber hinaus ist es wichtig hervorzuheben, wie sich die Dynamik des Unternehmens dank der zunehmenden Bedeutung von Technologie im letzten Jahr verändert hat. So haben wir es zum Beispiel geschafft, Brasilien und Deutschland in Videokonferenzen mit unseren Kunden zusammenzubringen.

Cristian: Das ist wahr. Es gab eine noch nie dagewesene Annäherung zwischen dem Kunden aus Brasilien und Deutschland, die für uns alle sehr gewinnbringend war.

5. Wie sehen Sie den Ausbau des Exportfinanzierungsbereichs der LBBW in den kommenden Jahren?

Cristian: Das ist etwas, das auf jeden Fall ein Schwerpunkt der LBBW werden soll, da wir die Märkte neben Deutschland, Österreich und der Schweiz auch auf Länder wie Belgien, Schweden, Finnland und Dänemark ausweiten. Und wir haben gerade ein neues Büro in Indonesien eingerichtet. Außerdem haben wir eine Niederlassung in Shanghai eröffnet und wir expandieren weiter auf dem Mercosur-Markt. Es ist auch wichtig darauf hinzuweisen, dass Deutschland sehr stark ist, wenn es um Exporte in die Welt geht und wenn wir über Brasilien sprechen, sind es etwas um die 10 Milliarden Euro.

6. Wie ist der Ausblick für Brasilien in diesem Szenario?

Cristian: Deutschland wird definitiv auch in Zukunft in den Mercosur-Markt investieren, insbesondere in Brasilien. Und die LBBW war in den letzten 20 Jahren ein wichtiger Teil dieser Dynamik.

Maytê: Es ist sehr üblich, dass wir mit kleinen Kunden beginnen und sie während ihrer gesamten Entwicklung begleiten und unterstützen, was eine gewisse Loyalität auf beiden Seiten erzeugt. Einer der sinnbildlichsten Fälle war der eines Unternehmens, das mehr als 15 Finanzierungen mit uns gemacht hat und am Ende so attraktiv wurde, dass ein großer amerikanischer Konzern es gekauft hat.

Cristian: Und was das Szenario angeht: Obwohl der Dienstleistungssektor stark betroffen ist, haben wir das Schlimmste definitiv überstanden. Im Hinblick auf die Industrie ist bereits eine starke Erholung zu erkennen, insbesondere in den Bereichen Verpackung, Holzplatten, Lebensmittel und Getränke im Allgemeinen neben einigen anderen. Alles, was auf den Export ausgerichtet ist oder früher mit importierten Produkten konkurrierte, hat durch den starken Dollar einen Wettbewerbsvorteil. Was die anderen Sektoren betrifft, sind wir recht optimistisch, was ihre Erholung angeht und warten auf den richtigen Moment.

Maytê: Wir glauben, dass dank des Vertrauens in den Markt, Projekte, die zuvor in Angriff genommen und schließlich auf Eis gelegt wurden, bald wieder aufgenommen werden.

Cristian: Abschließend möchte ich betonen, dass der Schlüssel zum Erfolg der LBBW die Tatsache ist, dass viele unserer Kunden kleine Familienunternehmen sind, die Schwierigkeiten haben, Kredite und niedrigere Zinsen zu finden. Wir haben ein sehr enges Verhältnis zu unseren Kunden und sie fühlen sich sehr willkommen.