Baden-Württemberg
Baden-Württemberg, das als einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte in Deutschland und Europa gilt, zeichnet sich unter anderem durch seine Bedeutung in den Bereichen Digitalisierung, Industrie 4.0, KI, Mobilität, Energie, Green Tech, berufliche Bildung und Medizintechnik aus.
Zur Förderung der baden-württembergischen Wirtschaft und des Außenhandels baden-württembergischer Unternehmen hat das Land im November 2023 seine Repräsentanz für die baden-württembergische Wirtschaft bei der AHK in Rio de Janeiro eingerichtet.
Die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer Rio de Janeiro (AHK Rio) wird offizielle Vertreterin der baden-württembergischen Wirtschaft in Brasilien und stärkt die Zusammenarbeit unter anderem in den Bereichen Energie, Innovation und Ausbildun
Die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer Rio de Janeiro (AHK Rio) hat einen wichtigen Schritt für die wirtschaftlichen und technologischen Beziehungen zwischen Brasilien und Deutschland getan und einen Vertrag mit dem baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus unterschrieben, der sie zur offiziellen Vertretung der baden-württembergischen Wirtschaft in Brasilien macht. Der Vertrag wurde am 20. November 2023 zwischen Hanno Erwes, Geschäftsführer der AHK Rio, und Johannes Jung, Leiter der Abteilung für Strategie, Recht, Außenwirtschaft und Europa im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg unterzeichnet und besiegelt die Verpflichtung zur Förderung strategischer Partnerschaften wie z. B. in den Bereichen Wirtschaft und berufliche Bildung zwischen dem deutschen Bundesland und der brasilianischen Wirtschaft.
Die AHK Rio, die seit 1916 Geschäfte zwischen Brasilien und Deutschland vermittelt, hat mit der Anerkennung als offizieller Vertreter des renommierten Bundeslandes Baden-Württemberg in Brasilien eine führende Rolle übernommen. Die Expertise der AHK Rio bei der Vermittlung von bilateralen Handelsbeziehungen zwischen den Märkten wird wesentlich zur Stärkung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Regionen beitragen.
Baden-Württemberg, das als einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte in Deutschland und Europa gilt, zeichnet sich durch seine Bedeutung unter anderem in den Bereichen Digitalisierung, Industrie 4.0, KI, Energie, Mobilität, Green Tech, berufliche Bildung und Medizintechnik aus. Die Region, deren Wirtschaft sich durch ihre Exzellenz in der industriellen Produktion und ihr Engagement für Nachhaltigkeit auszeichnet, ist bestrebt, ihre Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Brasilien zu erweitern, insbesondere im Energie- und Innovationssektor.
Die Annäherung zwischen der AHK Rio und Baden-Württemberg wurde während des Besuchs der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, in Brasilien verstärkt. Die Delegation warb für eine stärkere Verflechtung zwischen deutschen regionalen Unternehmen und brasilianischen Institutionen und besuchte eine einschlägige Veranstaltung im Bereich des grünen Wasserstoffs.
Während der Delegationsreise hatte Andreas Olpp, Koordinator für Markteintritt und Unternehmensentwicklung der AHK Rio, der nun seine neue Rolle als Innovationsscout in BW antritt, die Gelegenheit, mit Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ein kurzes Interview abzuhalten. Die Ministerin betonte die strategische Bedeutung der Partnerschaft mit der Kammer und unterstrich das Interesse des Bundesstaates an einer engeren Zusammenarbeit bei der Entwicklung und dem Vertrieb von grünem Wasserstoff: "Wir sind nicht in der Lage, genügend grünen Wasserstoff zu produzieren, um die entstehende Nachfrage zu decken, und deshalb sind wir in Rio de Janeiro, weil die AHK Rio das Kompetenzzentrum für grünen Wasserstoff in ganz Brasilien ist."
Laut Dr. Hoffmeister-Kraut ist die AHK Rio ein wichtiger Bezugspunkt für die Annäherung an Brasilien und bietet eine solide Basis für den Aufbau von Partnerschaften mit Baden-Württemberg. Die von der Kammer organisierte Veranstaltung zum Thema Wasserstoff hat mit über 600 Anmeldungen das beiderseitige Interesse und das Potenzial für bedeutende Kooperationsfortschritte zwischen Brasilien und Deutschland in diesem Sektor unterstrichen.
Die Partnerschaft zwischen der AHK Rio und Baden-Württemberg verspricht neue Geschäftsmöglichkeiten, Wissensaustausch und technologische Zusammenarbeit zwischen den beiden Regionen. Diese verstärkte Zusammenarbeit wird nicht nur den Energiesektor ankurbeln, sondern auch die Türen für Innovation und Entwicklung in verschiedenen Bereichen öffnen und die Beziehungen zwischen den beiden Ländern festigen.
Das erneute Engagement der AHK Rio und des Landes Baden-Württemberg unterstreicht die Bedeutung strategischer Partnerschaften zur Förderung von nachhaltigem Wirtschaftswachstum und Innovation im Einklang mit den Herausforderungen des Klimaschutzes und der Energiewende.
Vorschau geplanter Gespräche, Veranstaltungen, Dienstleistungen im 1. Semester 2025
26.02 – Webinar „Smart Cities: Innovation für eine nachhaltige Zukunft“ – Weitere Informationen und Anmeldung über den Link.
31.03 bis 04.04 – Hannover: Teilnahme der BW-Repräsentanz auf der Hannover Messe.
27. bis 30.04 – Rio de Janeiro: Teilnahme der BW-Repräsentanz auf dem Web Summit Rio 2025 – die größte Veranstaltung im Bereich Technologie und Start-ups. Planung eines Events mit Auszeichnungen für Start-ups.
20. bis 23.05 – São Paulo: Teilnahme der BW- Repräsentanz beim BW-Pavillon von Baden-Württemberg International (bw-i) auf der Hospitalar Messe 2025.
11. bis 12.06 – Rio de Janeiro: Teilnahme der BW- Repräsentanz auf dem German Pavilion der HYDROGEN EXPO South America 2025, die größte Messe und Konferenz Lateinamerikas im Bereich Wasserstoff und Dekarbonisierung.
25. bis 27.06 – São Paulo: Teilnahme der BW-Repräsentanz auf der IFAT Brasilien – Internationale Fachmesse für Wasser, Abwasser, Entwässerung und Abfallentsorgung.
Baden-Württemberg (BW) in Brasilien im Jahr 2024
Aktionen BW in Brasilien
Hier einige der Aktionen der Landesvertretung Baden-Württemberg (BW) in Brasilien im Jahr 2024
27.02 - Webinar zur Vorstellung der baden-württembergischen Wirtschaftsrepräsentanz
24. bis 26.04 - São Paulo: Teilnahme der BW-Vertretung auf der ersten IFAT Brasilien
21. bis 24.05 - São Paulo: Teilnahme der BW-Vertretung an der Hospitalar-Messe - BW-Pavillon
04.06 - Rio de Janeiro: BW@Brasil-Veranstaltung: Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus: Produktivitätssteigerung und Finanzierung in brasilianischen Sektoren
05. bis 06.06 - Rio de Janeiro: Beteiligung von Baden-Württemberg International (BWi) am deutschen Pavillon auf der Messe Hydrogen Expo South America
17.06 - Foz do Iguaçu, PR: Teilnahme der BW-Repräsentanz an der Einweihung der Produktionsanlage für erneuerbare Kohlenwasserstoffe (CIBiogas)
12 bis 13.08 - Fortaleza, CE: FIEC-Gipfel: Grüner Wasserstoff
23. bis 24.09 - Wolfsburg, Deutschland: 40. deutsch-brasilianische Wirtschaftstage
11.11 – Teilnahme an den 17th Small Water and Wastewater Systems (SWWS) and the 9th Resource-Oriented Sanitation (ROS) International Water Association (IWA) Conferences (Curitiba, Brasilien)
13.11 (10 às 11:30) – Webinar ‘Finance for Good’: sustainable finance
19.11 - Internationaler Beratungstag IHK Stuttgart (Stuttgart, Deutschland)
20.11 – GlobalConnect Conference: Globalisation at stake? - Diversification under growing protectionism (Stuttgart, Alemanha).