Aufbaustudium Effizientes Energiemanagement (EUREM)

EUREM bildet seit über 10 Jahren in Brasilien Führungskräfte im Bereich Energieeffizienz aus.  

Das in mehr als 30 Ländern anerkannte Programm stellt eine Verbindung zu einem globalen Netzwerk von Energiemanagern her und bereitet Fachleute darauf vor, bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen, der Senkung von Kosten und der Steigerung der Rentabilität hervorragend zu handeln.  

Der von der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer von Rio de Janeiro (AHK-RIO) organisierte Kurs bereitet Fachleute darauf vor, die Energiewende anzuführen und sich in einem boomenden Markt zu behaupten.  

 

Kursinhalte:

EUREM ist ein standardisiertes Weiterbildungsprogramm, das in 33 Ländern angeboten wird und international anerkannt ist. Mit seinen an die lokalen Gegebenheiten angepassten Inhalten ist der Kurs Teil eines globalen Netzwerks von mehr als 7.000 ausgebildeten Energiemanagern in aller Welt.  

Während des Kurses entwickeln die Teilnehmer das Energiekonzept, d. h. die Entwicklung von Projekten, die eine finanzielle Rendite erwirtschaften und ihr Unternehmen an die Spitze der Nachhaltigkeit stellen.  

Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer: 

  • Nationale MBA-Zertifizierung, ausgestellt von einer lokalen Institution  

  • Internationale Zertifizierung, anerkannt in mehr als 30 Ländern, verliehen von der IHK Nürnberg (Deutschland) 

  • Darüber hinaus werden die Absolventen Teil des AHK Rio Alumni-Netzwerks und haben Zugang zu exklusiven Veranstaltungen, Initiativen und Möglichkeiten des Ökosystems der AHK Brasil | Rio de Janeiro.  

Zielgruppe:

  • Direktoren, Manager, Unternehmer und Entscheidungsträger, die effizientere und rentablere Energiepraktiken in ihren Betrieben, Ingenieurbüros, Instandhaltungs- oder Nachhaltigkeitsunternehmen einführen möchten.  

  • Hochschulabsolventen, die an Positionen im Bereich Energiemanagement und Energieeffizienz interessiert sind und/oder diese bekleiden und sich auf dem Markt aktualisieren und differenzieren möchten.  

Akademische Leitung:

Dr. José Eduardo Rocha

José Eduardo Rocha é engenheiro eletricista formado pela UFRJ (1986), com mestrado (2003) e doutorado (2013) em Engenharia Elétrica pela PUC-Rio. Possui certificação internacional em Medição e Verificação pela Association of Energy Engineers (AEE). 

Atuou por mais de duas décadas na Light S.A., onde ocupou a posição de Gerente Comercial de Grandes Clientes, sendo responsável pelas áreas de atendimento corporativo, faturamento, cobrança, recuperação de energia e projetos de eficiência energética. 

Atualmente, é diretor da Energy BI Consultoria, onde lidera projetos nas áreas de eficiência energética, energias renováveis, pesquisa e desenvolvimento (P&D), consultoria estratégica em regulação do setor elétrico e soluções baseadas em Business Intelligence. 

Methodik: 

EUREM konzentriert sich auf effizientes Energiemanagement und richtet sich an Fachleute, die technisches Wissen mit einer unternehmerischen Vision verbinden wollen. Der Kurs kombiniert vertiefte Inhalte, angewandte Praxis und qualifiziertes Networking, um Sie mit den realen Herausforderungen des Sektors vertraut zu machen und Sie auf strategische Entscheidungen vorzubereiten.  

Das Programm besteht aus 11 Modulen und bietet: 

  • Solide und aktuelle theoretische Grundlagen mit dem Schwerpunkt auf wirtschaftlichem und finanziellem Management in Bezug auf Energieeffizienz, die die wichtigsten Innovationen in diesem Sektor widerspiegeln. 

  • Reale Fallstudien, die den praktischen Kontext von Unternehmen und Institutionen liefern, die in den Bereichen Nachhaltigkeit, Effizienz und erneuerbare Energieerzeugung Maßstäbe setzen.  

  • Workshops und exklusive technische Besuche mit ergänzenden Themen und direkter Anwendung im Unternehmensumfeld.  

  • Praktische Projekte mit echten Auswirkungen, die die finanzielle Tragfähigkeit, die Investitionsrendite, die Risikoanalyse und die Energieplanung betreffen.  

  • Strategisches Networking mit direktem Zugang zu Spezialisten, Forschern und führenden Fachleuten des Sektors.  

Mit einer Dauer von 18 Monaten und 100% Online-Kursen garantiert EUREM Flexibilität ohne Vernachlässigung der akademischen Qualität. 

Wichtige Informationen:  

  • 100% online, synchroner Kurs mit Flexibilität für individuelles Lernen.  

  • Doppelte Zertifizierung: Nationale Zertifizierung durch PUC-RIO + Internationale Zertifizierung (AHK-RJ & IHK-Nürnberg)  

  • Dauer: 364 Stunden + 3 Monate für die Fertigstellung des Abschlussprojekts „Energiekonzept“  

  • Vierzehntägiger Unterricht: 

dienstags und donnerstags, von 18 bis 22 Uhr  

 Samstags: 8 Uhr bis 12 Uhr 

Module:

Block 1  

Thema 1: Grundlagen der Energie  

Dozent: Neilton Fidélis 

Thema 2: Kauf und Verkauf von Energie 
Dozent: Amaro Pereira 

Pensum: 24h 

Block 2 

Thema 1: Umweltmanagement, Gesetzgebung und Lizenzvergabe 
Dozent: Marcos Santos 

Thema 2: Emissionshandel 
Dozent: Emílio La Rovere 

Thema 3: Nachhaltige Energieversorgung im Verkehr 
Dozent: Márcio D'Agosto 

Pensum: 24h 

Block 3 

Thema 1: Rentabilitätsberechnung 
Dozent: André Lucena 

Thema 2: Projektmanagement 
Dozent: Raymundo Aragão 

Pensum: 24h 

Block 4 

Thema 1: Energie-Datenmanagement 
Dozent: Raymundo Aragão 

Thema 2: Frachtmanagement 

Dozent: Raymundo Aragão 

Pensum: 24h 

Block 5 

Thema 1: Energieeffizienzprogramm und andere Finanzierungsquellen 
Dozent: José Rocha 

Thema 2: Energiespar-Contracting  
Dozent: José Rocha 

Pensum: 24h 

Block 6 

Thema 1: Messung und Verifizierung (M&V) 
Dozent: Agenor Garcia 

Thema 2: ISO 50.001 und Energieaudits 
Dozent: Raymundo Aragão 

Pensum: 24h 

Block 7 

Thema 1: Green It 
Dozent: Luís Henrique  

WORKSHOP (1/3): Entwicklung von Projekten zur Steigerung der Energieeffizienz 
Dozenten: Amaro Pereira und José Rocha + Gastredner(in) 

Pensum: 24h 

Block 8 

Thema 2: Industrie 4.0 und Anwendungen im Bereich Energieeffizienz 
Dozent: Jefferson Ferreira 

Pensum: 12h 

Block 9 

Thema 1: Energiebedarf im Bauwesen und Energieeffizienz in Gebäuden 

Dozentin: Myrthes dos Santos 

Thema 2: Lichttechnik 
Dozent: Márcio Américo 

Pensum: 24h 

Block 10 

Thema 1: Klimatisierung 
Dozent: Nísio Brum 

Thema 2: Kältetechnik 
Dozent: Raymundo Aragão 

Pensum: 24h 

Block 11 

Thema 1: Prozesse der Heizung, Verdampfung und Wärmerückgewinnung 

Thema 2: KWK / Kraft-Wärme-Kopplung 
Dozent: Joaquim Monteiro 

Pensum: 24h 

WORKSHOP (2/3): Entwicklung von Projekten zur Steigerung der Energieeffizienz 
Dozenten: Amaro Pereira und José Rocha + Gastredner(in)  

Block 12 

Thema 1: Elektrotechnik und Elektromotoren 
Dozent: Agenor Garcia 

Thema 2: Druckluft 
Dozent: Andreas Hahn 

Pensum: 36h 

Block 13 

Thema 1: Verteilte Erzeugung und Smart Grids 
Dozent: Djalma Falcão 

Thema 2: Photovoltaische Solarenergie 
Dozent: Neilton Fidélis 

Thema 3: Solarthermische Energie 
Dozent: Rodrigo Milani 

Pensum: 36h 

Block 14 

 

Thema 1: Biomasse und Biogas 

Dozent: Silvio Almeida 

Thema 2: Windenergie und andere erneuerbare Energien 
Dozent: Eliab Ricarte 

Pensum: 24h 

WORKSHOP (3/3): Entwicklung von Projekten zur Steigerung der Energieeffizienz 
Dozenten: Amaro Pereira und José Rocha + Gastredner(in) 

Teilnahmegebühren:

Mitglieder der AHK Rio 

$30.000,00 oder 20X R$ 1.500,00 

Nicht-Mitglieder (Frauen)* 

R$33.000,00 oder 20X 1.650,00

Nicht-Mitglieder 

R$36.000,00 oder 20X 1.800,00

*Die AHK Rio fördert die Berufsausbildung von Frauen für einen inklusiven Arbeitsmarkt.

Das sagen die Absolvent*innen:  

Name 

Energy Concept  

Feedback 

Ademir Sathler Louback Junior  

THERMISCHE ENERGIERÜCKGEWINNUNG FÜR DEN MEERWASSERENTSALZUNGSPROZESS IN EINEM BOHRSCHIFF 

Ich sehe Energie jetzt auf eine ganz andere Weise. Wir können effiziente Maßnahmen in allen Umgebungen anwenden. Wir brauchen Wissen und Kreativität, um effizienter zu werden.

Arilson Costa Cerqueira 

Energiemanagement in Erdölraffinerien 

Der Kurs hat meine Kenntnisse erweitert, sodass ich auf dem Gebiet des Energiemanagements breiter agieren kann. Ich arbeite seit etwa 2 Jahren in der Branche. Ich fühle mich besser darauf vorbereitet, die Teamleistung und den Betrieb von Raffinerieanlagen mit Schwerpunkt auf Energieeffizienz zu koordinieren. Möglichkeit künftiger Leistungen bei der Entwicklung von Projekten zur Erzeugung erneuerbarer Energien, hauptsächlich Wind- und Solarenergie. 

Bruno de Moraes Barros 

HYBRIDE STROMERZEUGUNG AUF HOCHSEESCHIFFEN 

EUREM hat meinen Horizont erweitert, über die Öl- und Gasindustrie hinaus, in der ich seit 14 Jahren tätig bin. EUREM hat mir aufgezeigt, dass es viele Chancen und Möglichkeiten für einen Energieeffizienz-Manager gibt.