Im zweiten Monat in Folge verzeichnete die Produktion im Pre-Salt sowohl bei Erdöl als auch bei Erdgas einen Rekord. Im August wurden 2,776 MMboe/d (Millionen Barrel Öläquivalent pro Tag) produziert. Davon wurden 2,201 MMbbl/d (Millionen Barrel pro Tag) Öl und 91,398 MMm3/d (Millionen m3 pro Tag) Erdgas gefördert.
Der vorherige Rekord im Juli lag bei 2,179 MMbbl/d Ölförderung und 88,88 MMm3 Erdgas. Die Daten wurden im Monatsbulletin der National Petroleum, Natural Gas and Biofuels Agency (ANP) veröffentlicht.
Laut ANP stellt das Ergebnis einen Anstieg von 1,4% gegenüber dem Vormonat und 14,4% gegenüber August 2019 dar. "Die Produktion im Vorsalz stammte aus 117 Bohrlöchern und entsprach 70,7% der nationalen Produktion".
Pre-Salt-Produktion auf nationaler Ebene
Ebenfalls im August erreichte die nationale Produktion laut dem Bulletin 3,927 Mmboe/d. Davon entfallen 3,087 MMbbl/d auf Öl und 134 MMm3/d auf Erdgas. Die Ölproduktion stieg gegenüber dem Vormonat um 0,3% und gegenüber August 2019 um 3,3%. Bei der Erdgasförderung betrug der Anstieg 2,4% im Vergleich zum Juli und 0,1% im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Wegen der Covid-19-Pandemie wurde die Produktion in 33 Feldern im August vorübergehend unterbrochen. Unter ihnen sind 16 maritime und 17 terrestrische Einrichtungen. Außerdem wurden 60 maritime Produktionsanlagen unterbrochen.
Das höchste Ergebnis geht an den Erdöl- und Erdgasproduzenten im Campos-Becken
Der größte Erdöl- und Erdgasproduzent war das Tupi-Feld im Pre-Salt des Santos-Beckens, das 1,004 MMbbl/d Erdöl und 44,5 MMm3/d Erdgas verzeichnete.
Die Anlage mit der größten Ölproduktion war die Plattform Petrobras 77, die im Búzios-Feld durch vier miteinander verbundene Bohrlöcher produziert, wobei die Produktion 165,598 Mbbl/d Öl erreichte. Die schwimmende Produktions-, Speicher- und Transfereinheit (FPSO) Cidade de Itaguaí war die Anlage mit der höchsten Erdgasproduktion. Sie operiert im Tupi-Feld durch sieben miteinander verbundene Bohrlöcher und produzierte 7,337 Mmm³/d.
Quelle: Click Petróleo e Gás