Top-Event
Top
Online Event
Veranstaltungen
Webinar
Deutsch-Brasilianisches Webinar
Veranstaltungs-Sprache(n)
Deutsch, Portugiesisch
Ohne Gebühr
Beginn
08.12.2020 · 14:00
Ende
08.12.2020 · 15:30

über Greentech-Technologien und Lösungsansätze für die Trink- und Abwasserwirtschaft

Geschäftschancen in Brasilien für deutsche Unternehmen aus der Trink- und Abwasserwirtschaft

 

Am 08. Dezember 2020 (14.00 bis 15.30h - mitteleuropäische Zeit) organisiert die Deutsch-Brasilianische Auslandshandelskammer Rio de Janeiro (AHK Rio) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) ein Webinar zum Thema Trink- und Abwasserwirtschaft in Brasilien. 
Es handelt sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme, welche Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien des BMU ist.

Der brasilianische Trink- und Abwassersektor steht vor einigen Herausforderungen, die es mit neuen Technologien und Innovation zu überwinden gilt. Dabei wird der Fokus auf Lösungen mit positivem Umwelteinfluss liegen. Generell zeichnen sich Potenziale im Rahmen umweltfreundlicher Projekte im brasilianischen Trink- und Abwassersektor und im Wesen der UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung ab.

Das einmalig stattfindende Webinar erläutert mithilfe Simultanübersetzung interessierten deutschen und brasilianischen Unternehmen das laufende Projekt, welches in Anbetracht der voranschreitenden Marktöffnung Brasiliens durchgeführt wird, sowie die spezifischen Geschäftspotenziale in der brasilianischen Wasserwirtschaft als Ergänzung zu der im Projekt integrierten Informationsplattform bzw. Unternehmensportal
www.germangreentech.com.br.

PROGRAMM

Deutsche Branchenvertreter

  • Begüßung durch das BMU: Fr. Nilgün Parker, Referatsleiterin Nachhaltige Finanzpolitik, Umwelt und Außenwirtschaftsförderung des BMU 
  • Präsentation des BMU-Projektes: Anwendungsmöglichkeiten deutscher Umwelttechnologien zur Verbesserung der flächendeckenden Grundversorgung der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung in Brasilien: Loana von Gaevernitz Lima, Stv. Geschäftsführerin, AHK Rio
  • Vorstellung des GWP und der Netzwerkmöglichkeiten in der deutschen Wasserwirtschaft: Thomas Deutzmann, Leiter Regionalforum Lateinamerika bei German Water Partnership e.V. 
  • Präsentation eines deutschen Best-Practice-Beispiels: Klaus Nelting, Geschäftsführer, Aqua & Waste International 

Brasilianische Branchenvertreter

  • Thematisierung des Rechtsrahmens für die Abwasserentsorgung mit Schwerpunkt auf Geschäftsmöglichkeiten für ausländische Unternehmen: Daniel Engel, Ana Luci Limonta Esteves Grizzi von Veirano Advogados
  • Vorstellung und Prognose der wichtigsten Technologieansätze des Sektors, Potenziale im Rahmen der Marktöffnung: Karla Bertocco - Beraterin der halbstaatlichen Wasser- und Abwassergesellschaft von Rio Grande do Sul und ehemalige CEO von Sabesp
  • Der Aufbau nachhaltiger Finanzrichtlinien für die regionale Entwicklung Brasiliens: Carla Carneiro - Leiterin der Abteilung für internationale Angelegenheiten des Bundesministeriums für regionale Entwicklung in Brasilien

Diskussionsrunde

 

Die Veranstaltung wurde bereits durchgeführt. Sie finden aber unter der folgenden Webseite mehr Informationen und weiterführende Maßnahmen:

www.germangreentech.com.br.

Abteilung Markteintritt und Business Development

Abteilung Markteintritt und Business Development