Rio de Janeiro, 14. September 2022 - EDF Renewables, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, und Prumo Logística, die von EIG Global Energy Partners kontrollierte und für die Entwicklung des Porto do Açu zuständige Holdinggesellschaft, haben am 12. September eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Entwicklung und Infrastruktur von Offshore-Windparks im Norden des Bundesstaats Rio de Janeiro zu untersuchen.
Die Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung von EDF Renewables im Offshore-Windsektor in Brasilien dar. Er sieht die Nutzung des Hafens (Lateinamerikas größtem Hafen-Industrie-Komplex) als Drehscheibe für Logistik und erneuerbare Energien vor, einschließlich der Produktion von grünem Wasserstoff (H2V).
Die weltweite Erfahrung von EDF Renewables mit Offshore-Projekten in Verbindung mit der Präsenz auf dem brasilianischen Markt garantiert die technische Kapazität, die für die Entwicklung und künftige Umsetzung des Projekts erforderlich ist. Mit einem Portfolio von 1,7 GW an tragfähigen Onshore-Wind- und Solarprojekten in Brasilien strebt EDF Renewables auch Hybridprojekte an, die Offshore-Wind und H2V kombinieren.
„Wir freuen uns sehr über die Unterzeichnung der Absichtserklärung und sind überzeugt, dass Prumo und EDF Renewables sich gut ergänzen. Wir haben derzeit mehr als 1 GW in Betrieb und mehr als 10 GW im Bau und in der Entwicklung von Offshore-Projekten auf der ganzen Welt. Die gesamte Infrastruktur der Hafenlogistik und die Erfahrung von Prumo mit der Erteilung von Genehmigungen in der Region ergänzen unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Offshore-Energie. Wir erwarten, dass sie diesem Projekt einen noch größeren Wert verleihen werden", sagte André Salgado, CEO von EDF Renewables do Brasil.
„Wir verfügen über Erfahrung durch den Betrieb der größten kohlenstoffarmen Wasserstoffanlage in Frankreich und bauen unsere Aktivitäten in diesem Bereich weltweit aus. In Brasilien wollen wir einer der wichtigsten Akteure auf dem Gebiet des grünen Wasserstoffs werden", sagt Sylvain Jouhanneau, Manager für Zukunftsmodelle des Unternehmens. „In diesem Sinne wird die Offshore-Windenergie das Potenzial haben, Elektrolyseure anzutreiben, um in Brasilien HV2 in großen Mengen zu produzieren. So können fossile Brennstoffe ersetzt, saubere Energie erzeugt und die Energiewende vorangetrieben werden.“, erklärt er.
Prumo Logística ist ein wichtiger Akteur bei der Entwicklung der Offshore-Industrie im Norden von Rio de Janeiro. Die strategische geografische Lage des Hafens von Açu (in der Nähe einer der drei besten Regionen Brasiliens für Offshore-Windkraftanlagen und der wichtigsten Wirtschaftszentren des Landes) und seine funktionsfähige Infrastruktur machen ihn zur idealen logistischen Basis, um die Entwicklung von Windparks auf dem Meer voranzutreiben und die Entwicklung der Region durch die Installation neuer Anlagen im Hafen zu ermöglichen. „Wenn es um Offshore-Anlagen geht, ist eine Hafenstruktur erforderlich, die den gesamten Bau-, Montage- und Transportservice unterstützt. Neben anderen komparativen Vorteilen verfügt der Porto do Açu über eine Fläche von mehr als 60 km² für den Ausbau, einen Tiefgang von 25 Metern und eine robuste Logistik- und Exportinfrastruktur“, so Rogério Zampronha, CEO von Prumo Logística.
„Die Eigenschaften, die den Porto do Açu zum wichtigsten Stützpunkt für Erdöl- und Erdgas in Brasilien machen, und die Anziehungskraft auf Hersteller in der Windenergie-Lieferkette werden Synergien erzeugen und die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. So kann Açu zum wichtigsten Knotenpunkt für die Installation, Inbetriebnahme und Unterstützung von Offshore-Windparks im Südosten Brasiliens werden“, so Mauro Andrade, geschäftsführender Direktor für Geschäftsentwicklung bei Prumo.
Über EDF Renewables do Brasil
In Brasilien ist EDF Renewables seit 2015 mit mehr als 1,7 GW an Solar- und Windkraftprojekten eines der führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien. Die Projekte werden in Bahia, Minas Gerais und Paraíba umgesetzt. Mit einer installierten Bruttokapazität von 15,6 GW ist EDF Renewables ein weltweit führendes Unternehmen in der Branche der erneuerbaren Energien. Seine Entwicklung konzentriert sich in erster Linie auf Wind- und Solarenergie. EDF Renewables ist hauptsächlich in Europa und Nordamerika tätig, wächst aber weiter und etabliert sich in vielversprechenden Regionen wie Brasilien, China, Indien, Südafrika und dem Nahen Osten. Das Unternehmen hat auch eine starke Position in der Offshore-Windenergie und in anderen Bereichen der erneuerbaren Energien, wie z. B. der dezentralen Energieversorgung und der Energiespeicherung. EDF Renewables entwickelt, baut, betreibt und wartet Projekte für erneuerbare Energien, sowohl für den Eigenbedarf als auch für Dritte. Die meisten ihrer internationalen Tochtergesellschaften tragen die Marke EDF Renewables. EDF Renewables ist die Tochtergesellschaft der EDF-Gruppe, die sich auf die Entwicklung von Solar- und Windenergie spezialisiert hat.
Über Prumo
Prumo Logística ist eine multinationale Wirtschaftsgruppe, die für die strategische Entwicklung des Porto do Açu verantwortlich ist. Sie wird von EIG, einem führenden institutionellen Investor im globalen Energie- und Infrastruktursektor, und der Mubadala Investment Company, einem aktiven und innovativen Investor, der sein Kapital in verschiedenen Segmenten einsetzt, kontrolliert. Über die sechs Unternehmen der Gruppe (Porto do Açu Operations, Ferroport, Vast Infraestrutura, GNA, Dome und BP Prumo) sowie Kunden und Partner bedient Port of Açu die Sektoren Öl und Gas, Hafenlogistik und Bergbau. Die Infrastruktur verfügt über ein beispielloses Potenzial zur Unterstützung neuer Unternehmen und verschiedener kohlenstoffarmer industrieller Nischen. Mit der strategischen Perspektive von Prumo ist Açu heute eines der größten und vielversprechendsten Unternehmen in Brasilien.
Über den Porto do Açu
Der Porto do Açu ist der Tiefseehafen-Industriekomplex Lateinamerikas. Er ist seit 2014 in Betrieb und wird von der Tochtergesellschaft Porto do Açu Operações verwaltet, einer Partnerschaft zwischen Prumo Logística und dem Internationalen Hafen von Antwerpen-Brügge. Der einzige vollständig private Hafen des Landes ist die Folge von Investitionen in Höhe von 3,86 Mrd. Euro, mit geplanten Investitionen von weiteren 4,24 Mrd. Euro über die nächsten zehn Jahre. Er verfügt über das drittgrößten Eisenerzterminal Brasilien und zeichnet für 30 % der brasilianischen Erdölexporte verantwortlich, stellt den größten thermischen Park Lateinamerikas dar und beherbergt den größten Offshore-Stützpunkt der Welt. Insgesamt sind dort bereits 19 Unternehmen angesiedelt. Unter den Kunden und Partnern befinden sich mehrere Unternehmen von Weltrang. Der Port do Açu ist ein junger Hafen, der auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet ist. Die nächsten Schritte zu seiner Entwicklung sind die Ausweitung der Bergbau-, Öl- und Gasaktivitäten, die Beschleunigung der Industrialisierung und die Förderung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien.
Quelle: edf re